Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist unser höchstes Gut - Transparenz über Datenverarbeitung bei travionestilq
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
travionestilq
Weindorfer Str. 27
82418 Murnau am Staffelsee
Deutschland
Telefon: +49221213175
E-Mail: info@travionestilq.org
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten. Beim Besuch unserer Website www.Travionestilq.org werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Nach spätestens 90 Tagen werden diese Logdaten gelöscht, soweit sie nicht für die Aufdeckung und Verfolgung rechtswidriger Nutzungen unserer Website benötigt werden.
Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert wird.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Webseitenfunktionen zu gewährleisten. Sie können in Ihren Browsereinstellungen nicht deaktiviert werden, ohne dass die Funktionalität der Website beeinträchtigt wird.
Darüber hinaus setzen wir Analytics-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Sie können der Verwendung dieser Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie gegenüber uns als verantwortlicher Stelle geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihnen Informationen herausgeben oder Änderungen vornehmen können.
Datenschutz bei Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihr Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, nachdem die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und wurden entsprechend geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf das notwendige Maß beschränkt und wird kontinuierlich überwacht.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:
- Webseitenbesucher-Daten: automatische Löschung nach 90 Tagen
- Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 2 Jahren
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, können Sie dies jederzeit über die angegebenen Kontaktwege beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die Datenweitergabe eingewilligt, die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder wir sind gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet.
Servicedienstleister, die wir einsetzen (wie Hosting-Provider oder E-Mail-Versanddienstleister), werden streng kontrolliert und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Alle eingesetzten Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Mit allen Dienstleistern wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten gewährleisten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über angemessene Kanäle informieren.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist mit diesem Datum in Kraft getreten.